top of page
Suche

Online-Therapie in Österreich: Professionelle Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit

  • Autorenbild: Konrad Rauchbauer
    Konrad Rauchbauer
  • 16. März
  • 3 Min. Lesezeit
Online Therapie

Flexibel, ortsunabhängig und mit möglichem Kostenzuschuss durch die Krankenkasse – die moderne Art der Psychotherapie für viele Lebenslagen.


Psychotherapie online in Österreich: Ihre Vorteile

Die Online-Psychotherapie ermöglicht Ihnen, psychische Unterstützung flexibel und bequem von überall in Anspruch zu nehmen – sei es in Wien, Graz, Salzburg oder in ländlichen Regionen. Durch die Online-Therapie sparen Sie Zeit, vermeiden Anfahrtswege und können sich ganz auf Ihre mentale Gesundheit konzentrieren.

Dieses Format eignet sich insbesondere für jene, die:

  • beruflich stark eingespannt sind und wenig Zeit haben,

  • keinen einfachen Zugang zu einer Praxis vor Ort haben,

  • lieber in ihrer gewohnten Umgebung sprechen möchten,

  • oft unterwegs sind oder in anderen Ländern leben, jedoch psychotherapeutische Begleitung aus Österreich suchen.

Besonders hilfreich ist die Online-Therapie bei Themen wie Burnout, Depressionen, Angststörungen oder für die Bewältigung von Krisen. Zusätzlich wird sie von vielen Krankenkassen in Österreich erkannt, wodurch Sie einen Kostenzuschuss erhalten können.


Möglichkeit eines Kostenzuschusses für Online-Therapie

Die meisten Krankenkassen in Österreich unterstützen Online-Psychotherapie finanziell, sodass ein Teil der Kosten erstattet wird. Der genaue Betrag variiert je nach Krankenkasse, wodurch sich die Therapie auch für viele finanziell leichter umsetzen lässt.


So funktioniert der Kostenzuschuss:

  1. Rechnungsstellung am Monatsende: Nach Abschluss aller Sitzungen eines Kalendermonats erhalten Sie von mir eine Rechnung über die durchgeführten Gespräche.

  2. Einreichung bei der Krankenkasse: Reichen Sie diese Rechnung bei Ihrer Versicherung ein.

  3. Erstattung: Die Krankenkasse refundiert Ihnen einen Teil der Kosten, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Die genauen Bedingungen und die Höhe des Zuschusses variieren zwischen den Kassen. Ich empfehle Ihnen, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse zu informieren, welche Voraussetzungen für die Psychotherapie online mit Kostenzuschuss gelten.


Wann ist eine Online-Therapie sinnvoll?

Die Online-Therapie bietet in vielen Lebenslagen eine große Flexibilität. Besonders geeignet ist sie für:

  • Stress- und Burnoutbewältigung, wenn der Alltag zu viel wird.

  • Depressionen, um neue Perspektiven zu finden und aus der Stagnation herauszukommen.

  • Angststörungen, um gezielt mit Sorgen und innerer Unruhe umzugehen.

  • Lebenskrisen, wie Trennungen oder Verluste, die Begleitung und Orientierung erfordern.

Für viele Anliegen ist die Online-Psychotherapie genauso wirkungsvoll wie eine Präsenz-Therapie in meiner Praxis. Dennoch gibt es Fälle, in denen persönliche Gespräche vor Ort sinnvoller sind.


Wann ist eine Präsenztherapie besser geeignet?

Trotz der vielen Vorteile der Online-Therapie kann es Situationen geben, in denen persönliche Sitzungen effektiver sein können:

  • Bei akuten psychischen Krisen, die intensivere Betreuung und engere Begleitung erfordern.

  • Wenn spezielle Therapieansätze nötig sind, die über digitale Formate schwierig umsetzbar sind (z. B. körperorientierte Methoden).

  • Wenn Sie den persönlichen Kontakt bevorzugen und sich in einer Praxis wohler oder sicherer fühlen.

In solchen Fällen stehe ich Ihnen selbstverständlich auch in meiner Praxis in Wien zur Verfügung und berate Sie gerne, was für Ihre Situation am besten geeignet ist.


Online-Therapie und Präsenz: Ihre Entscheidung

Beide Formate haben spezifische Stärken – welches für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrer Lebenslage und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Online-Therapie

Präsenz-Therapie

Flexibel und ortsunabhängig – keine Anfahrtswege

Persönlicher Kontakt und direkter Austausch

Bequem von Zuhause oder unterwegs

Ideal für akute Krisen oder spezielle Therapieansätze

Perfekt für einen vollen Terminplan

Besonders hilfreich bei problemen, die eine intensivere Interaktion erfordern

Psychotherapie online mit möglichem Kostenzuschuss durch die Krankenkasse

Direkter nonverbaler Austausch kann intensiver sein

Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, welches Format für Sie die bessere Wahl ist.


Ablauf der Online-Therapie in meiner Praxis

Die Online-Therapie läuft unkompliziert und sicher ab. Alles, was Sie benötigen, ist ein Smartphone, Tablet oder Computer mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sprechen können.

So starten Sie:

  1. Kontaktaufnahme: Melden Sie sich bei mir per Website, E-Mail oder Telefon, um einen Termin zu vereinbaren.

  2. Erstgespräch: Wir klären Ihre Anliegen, Ihre Ziele und welche Therapieform – online oder in Präsenz – für Sie besser geeignet ist.

  3. Monatliche Rechnungsstellung: Alle Therapiesitzungen innerhalb eines Kalendermonats rechne ich gesammelt ab und stelle Ihnen am Monatsende eine Rechnung aus, die Sie bei Ihrer Krankenkasse für einen Zuschuss einreichen können.

Nutzen Sie die Flexibilität der Online-Psychotherapie, um die Unterstützung genau dann in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sie brauchen.


Ihre psychische Gesundheit zählt – machen Sie den ersten Schritt

Der Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden beginnt oft mit einer einfachen Entscheidung. Ob Sie sich für eine Online-Therapie oder Sitzungen in meiner Wiener Praxis entscheiden, hängt von Ihren Bedürfnissen ab – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie.

Mit der Möglichkeit eines Kostenzuschusses durch Ihre Krankenkasse wird der Zugang zur Psychotherapie zusätzlich erleichtert. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Lebensqualität zu verbessern.


Kontakt

Lesen Sie mehr über meine Angebote auf meiner Website: www.psychotherapie-rauchbauer.at

 
 
 

Comments


© 2022 Konrad Rauchbauer, BA MA

Portraitfotos by Andreas Brandl - Foto Flausen

bottom of page