Kindheitstrauma aufarbeiten: Wie Psychotherapie bei der Heilung hilft
- Konrad Rauchbauer
- 10. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb.

Früh erlebte Verletzungen können das ganze Leben beeinflussen – oft unbewusst. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unser emotionales Erleben. Doch es ist möglich, Kindheitstraumata im Rahmen einer Psychotherapie aufzuarbeiten und innere Heilung zu finden. Erfahren Sie, wie Psychotherapie helfen kann, alte Wunden zu heilen und neue Lebensqualität zu gewinnen.
Was ist ein Kindheitstrauma?
Ein Kindheitstrauma entsteht, wenn belastende oder überwältigende Erlebnisse nicht angemessen verarbeitet werden konnten. Dazu gehören:
✔️ Emotionale Vernachlässigung – Fehlende Zuwendung, Trost oder Anerkennung
✔️ Kritik und Ablehnung – Strenge Erziehung, Abwertung oder Liebesentzug
✔️ Gewalt oder Missbrauch – Körperliche oder seelische Verletzungen
✔️ Trennung oder Verlust – Frühe Verlusterfahrungen, Scheidung der Eltern
✔️ Überforderung und Unsicherheit – Aufwachsen in einem instabilen oder ängstlichen Umfeld
Ein Trauma entsteht nicht nur durch das Ereignis selbst, sondern auch durch das Gefühl, mit der Situation allein gewesen zu sein. Wenn ein Kind keine Möglichkeit hatte, seine Erlebnisse zu verarbeiten, kann das Trauma im Erwachsenenalter weiterwirken.
Wie zeigen sich unverarbeitete Kindheitstraumata?
Unbewältigte Erlebnisse aus der Kindheit können sich im Erwachsenenalter in verschiedenen Formen zeigen:
Schwierigkeiten in Beziehungen – Angst vor Nähe oder Verlassenwerden, destruktive Beziehungsmuster
Geringes Selbstwertgefühl – Selbstzweifel, übermäßige Selbstkritik, Perfektionismus
Emotionale Überreaktionen – Intensive Ängste, Wut oder Traurigkeit ohne erkennbare Ursache
Selbstsabotage und Blockaden – Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen
Körperliche Symptome – Chronische Anspannung, Schlafstörungen, innere Unruhe
Wie kann Psychotherapie bei einem Kindheitstrauma helfen?
Die Aufarbeitung von Kindheitstraumata ist ein Prozess, der Verständnis, Mitgefühl und Zeit erfordert. Als Psychotherapeut in 1180 Wien biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
In meiner Psychotherapie-Praxis im 18. Bezirk unterstütze ich Sie dabei:
✅ Ihre Vergangenheit zu verstehen – Warum Sie heute so fühlen und reagieren, wie Sie es tun
✅ Emotionale Sicherheit zu entwickeln – Damit Sie sich nicht länger von alten Ängsten steuern lassen
✅ Selbstwertgefühl und Selbstfürsorge zu stärken – Sie sind mehr als Ihre Vergangenheit
✅ Neue Beziehungsmuster aufzubauen – Damit Sie Nähe und Vertrauen ohne Angst erleben können
✅ Unverarbeitete Emotionen loszulassen – Um innere Freiheit und Leichtigkeit zu gewinnen
Psychotherapie als Schlüssel zur Heilung
Auch wenn die Vergangenheit nicht verändert werden kann – Ihre Zukunft liegt in Ihren Händen. Die Aufarbeitung von Kindheitstraumata ist ein wertvoller Schritt hin zu einem erfüllteren, selbstbestimmten Leben.
Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch oder informieren Sie sich auf meiner Homepage:
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Heilung zu begleiten!
Comments